
Info für Aktive/Trainer/Eltern
Wichtiges und Wissenswertes für den Wiederanlauf
JSG - Spielbetrieb, Einverständniserklärungen
(Brief des JSG Vorstands vom 13.10.2020)
* Einverständniserklärung Eltern zum Spielbetrieb
Analog zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs erachte ich zur Absicherung von uns Trainern und Funktionären eine Einverständniserklärung zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs. Daher versendet die Einverständniserklärung und lasst Euch diese ausgefüllt und unterschrieben vor der ersten Spielteilnahme geben.
Bitte die unterschriebenen Erklärungen sammeln und dann in einem Umschlag an mich übergeben/ bei mir einwerfen.
* Erfassung Kontaktdaten von unseren Spielerinnen und Spielern
Es liegt noch ein Erfassungsbogen dabei. Den könnt Ihr mit der Erklärung an Eure Eltern schicken und eine Aktualisierung abfragen, denn Ihr benötigt die Daten für die Kontaktlisten (siehe unten).
* Kontaktliste JSG
In der Anlage erhaltet Ihr Kontaktlisten als ausfüllbare pdf-Formulare. D.h. Ihr könnt die Listen vorausfüllen ausdrucken und zu den Spielen (Heim- und Auswärtsspiel) mitnehmen. Bitte im Spiel auch nur die teilnehmenden Spieler abgeben, d.h. die anderen entsprechend durchstreichen.
* Auswärtsspiel
Macht Euch bitte in der Woche vorm Spiel mit den Hygienebedingungen der Auswärtshalle vertraut. Falls noch kein Konzept abrufbar ist, dann kontaktiert den zugehörigen MV. Erläutert Euren Spielern in Ruhe (nicht kurz vorm Spiel, sondern vorher im Training) über die allgemeinen Abläufe gemäß BHV-Hygienekonzept(!!) und gebt den Eltern und Spielern die erforderlichen Infos zur Auswärtshalle (z.B. auch Zuschauer ja oder nein). Macht bitte allen klar (Spielern und Eltern), dass ein Spielbetrieb nur die Akzeptanz bei den Hallenbetreibern erhält, wenn diese Abläufe und Regeln eingehalten werden.
* Heimspiele
Zu unseren Heimspielen gibt es in dieser Woche noch eine große Erläuterung. Die beiden am Wochenende zu Hause spielenden B-Jugenden haben schon bzw. bekommen noch ihre Infos direkt. Bitte daran denken, dass die Kontaktdaten von allen in der Halle erfasst werden und mit der Laptopkiste bei uns abgegeben werden. Die Gastvereine können selbstverständlich Ihre eigenen Listen mitbringen oder wenn diese anfragen könnt Ihr ihnen die „Kontaktliste_Gast“ zusenden. Näheres dazu kommt aber noch.
Aktualisierte Handlungsempfehlungen
Update vom 20.06.2020
Handlungsempfehlung des Bayerischen Handball-Verbandes für die stufenweise Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs gemäß der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 20.06.2020 der Bayerischen Landesregierung
Pressemitteilung:
https://bhv-online.de/filemanager/BHV/Daten/Pressemitteilungen/ReturntoPlayLockerungenvom22062020.pdf
„Return to Play“
Gültig ab Montag, 22.6.2020
Grundlagen:
6. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (Stand 20.06. 2020)
https://www.verkuendung-bayern.de/files/baymbl/2020/348/baymbl-2020-348.pdf
Corona-Pandemie: Rahmenhygienekonzept Sport (Stand 20.06.2020)
https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2020/0620200620_rahmenkonzept_sport.pdf
Information BLSV Vereine vom 20.06. 2020
https://www.blsv.de/fileadmin/user_upload/pdf/vereine/2020_06_20_Schreiben_an_Vereine.pdf
DHB Return to Play im Amateursport
https://www.dhb.de/de/services/return-to-play/infos/
DHB Konzept „Return to play“ Stufe 1-5
Return to Play - Positionspapier des DHB!
Einverständniserklärung
Für die Teilnahme eines Kindes am Trainingsbetrieb der JSG Fürther Land
unter Berücksichtigung und im Einvernehmen mit der jeweils gültigen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (5.BaylfSMV) des Freistaates Bayern
und den Handlungsempfehlungen von Bayerischen Handballverband.
Diese Einverständniserklärung ist beim verantwortlichen Trainer
vor der ersten Trainingseinheit zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes abzugeben. Eine Teilnahme ist ohne die unterschriebene Bestätigung nicht möglich.
Einverständniserklärung
Übersicht Spieler pro Trainingseinheit
Für jedes Kind wird pro Trainingseinheit Namen und Telefonnummer auf einer Teilnehmerliste erfasst, um im Falle einer Infektion mit dem Corona-Virus (COVID-19) die möglichen Kontaktpersonen zu schützen.
Übersichtsliste Spieler pro Trainingseinheit
Was Gibt es sonst noch wissenswertes neben dem Spielbetrieb?
Jahrgänge im Jugend- und Kinderbereich BHV Saison 2020/2021
A-Jugend 2002/2003
B-Jugend 2004/2005
C-Jugend 2006/2007
D-Jugend 2008/2009
E-Jugend 2010/2011
Mini 2012
Mini3 2013/...
Trainingsfahrten
Schulungen
Datenschutz für nuLiga-Teilnehmer
Liebe Spielerinnen und Spieler, Eltern, Trainerinnen, Trainer und Zeitnehmer/Sekretäre,
hier erhaltet Ihr Informationen zum Datenschutz bezüglich der nuLiga-Teilnehmer.
In nuLiga sind notwendigerweise mindestens alle Spieler mit Spielberechtigung, alle Zeitnehmer/Sekretäre und alle Mannschaftsverantwortliche erfasst.
Wer sich über seine in nuLiga gespeicherten Daten informieren möchte, kann sich an die Bezirksgeschäftsstelle des Bayerischen Handballverbandes (BHV) wenden.
Eine Anfrage sollte jedoch per Mail oder persönlich erfolgen.
Eine ausführlichere Information dazu findet ihr hier:
DSGVOArt.14.pdf
Viele Grüße
Thorsten Wanzek
(JSG Fürther Land, Vorsitzender)
Neue Datenschutzverordnung, Bildrechte (Fotos und Videos)
Liebe Spielerinnen und Spieler, Eltern, Trainerinnen, Trainer, Redakteureund Bereichteschreiber,
hier erhaltet Ihr Informationen zum Datenschutz bezüglich der Verwendung von Fotos und Videos auf der Homepage.
Es liegt ein Schreiben dsbzgl. vom BHV vor (Der darin beschriebene Umgang mit Videos gilt gleichermaßen für Fotos
BHVStatement2018zuBildern.pdf
Nach dem ersten Absatz gibt es somit keine Probleme mit dem Veröffentlichen von Fotos, wenn diese auf öffentlichen Veranstaltungen (Turniere, Spiele) gemacht werden.
Hier galt bisher auch schon, dass Porträtaufnahmen, auf denen nicht der Zusammenhang mit der öffentlichen Situation (Spielsituation, rund ums Spiel/Turnier, Zuschauermenge) nicht veröffentlicht werden sollten. Z.B. sollten aus der Zuschauermenge nicht ein oder zwei Leute herausgezoomt werden, so dass der Zusammenhang nicht mehr zu erkennen ist. Ähnliches gilt bei den Spielern.
Der zweite Absatz der Mail bezieht sich auf spezifische Aufnahmen, wie sie z.B. für das Auswahltraining gemacht werden. Oder wenn wir im Training Fotos von einzelnen erstellen würden, um diese dann als Anschauungsbeispiele o.ä. zu verwenden. Hier sollte dann eine Genehmigung eingeholt werden. Gilt bei uns erst einmal nicht.
Damit können wir so wie bisher verfahren und entsprechendes Augenmaß behalten, dass ein Foto nicht auf die Homepage kommt, falls jemand sehr unvorteilhaft auf darauf dargestellt wird.
Weiter hat der BHV eine Ausschnitte aus verschiedenen Bayernsport-Artikeln zusammengestellt
Byspo Nr. 26+27-2018.pdf