
Saisonbericht der männlichen D1
30 Mär
mD-Jugend 1
Saisonbericht der männlichen D1
Die männliche D1 gewinnt die BOL- Saison 22/23 souverän und verlustpunktfrei.
Schon zu Anfang der Vorrunde, hatten wir die Jungs für die Mini-WM angemeldet, bei der Teams aus ganz Bayern dabei sind. Die Vorrunde der Mini-WM war in Roßtal, die wir mit etwas Glück überstanden hatten und eine Runde weiter kamen.
Die Hauptrunde der Mini-WM, die ein paar Tage später stattfand, verlief für die Jungs deutlich besser und wir konnten uns mit einer überzeugenden Leistung für die Halbfinalrunde der Mini-WM qualifizieren.
Nachdem wir aus der Vorrunde als Gruppensieger hervor gingen, starteten wir beim ersten Spiel gegen Rothenburg etwas stolpernd. Auch in der Vorrunde hatten wir Probleme gegen Rothenburg aber wir konnten mit etwas Glück gegen einen starken Gegner durchsetzen.
Das zweite Spiel gegen Roßtal war ebenfalls sehr eng, wo es den Jungs noch nicht so recht gelang „den Bock umzustoßen“. Als wir uns aber nach der ersten Halbzeit besser auf Roßtal eingestellt hatten lief es auch besser und die Jungs kamen langsam ins Rollen.
Im dritten Spiel gegen Stadeln-Eltersdorf gelang es den Jungs, gegen einen starken Gegner „den Bock umzustoßen“. Auch, wenn es nach der ersten Halbzeit nicht so Aussah, lief die zweite Halbzeit sehr gut für die Jungs und sie konnten einen souveränen und verdienten Sieg davon tragen.
Die Halbfinalrunde der Mini-WM, holten wir durch viel Einsatz von Brucin und Max Persch, zu uns in die Biberthalle. Hier konnten wir alle Spiele bis auf das Spiel gegen Coburg für uns entscheiden, was uns ins Final Four brachte.
Beim vierten Spiel gegen den HBC Nürnberg konnten wir viel ausprobieren und einigen Spielern Einsatzzeiten auf ungewohnten Positionen geben, die zuvor noch nie auf den Positionen gespielt hatten. Auch dieses Spiel konnten die Jungs für sich entscheiden und somit die Herbstmeisterschaft für sich entscheiden.
Das erste Spiel in der Rückrunde gegen Rothenburg verlief mit einem Schock für die Truppe. Durch eine Verletzung eines Spielers, beim Aufwärmen, waren die Jungs etwas konfus. Aber die Jungs nahmen das als Motivation für den Mannschaftskammeraden eine sehr gute Leistung abzurufen und das Spiel mit einem sehr großen Abstand zu gewinnen.
Beim zweiten Spiel in der Rückrunde, gegen Roßtal, war irgendwie der Wurm drinnen, so dass die Jungs sich sehr schwer taten und knapp mit 4 Toren gewinnen konnten.
Beim dritten Spiel lief es dann etwas besser und die Jungs haben sich gegen einen Mitfavorit auf die BOL Meisterschaft, sehr gut verkauft. Am Ende stand ein verdienter Sieg mit 6 Toren unterschied zu Stande.
Zwischen drin ging es zum Final Four der Mini-WM, in die HUK Arena nach Coburg. Bei ersten Spielen, war den Jungs anzumerken, dass sie sich von der Kulisse etwas anstecken ließen und zu viele leichte Fehler begingen. Quintessenz war, dass das Spiel klar verloren ging. Auch das zweite Spiel verlief ähnlich wie das erste Spiel und wir verloren dieses Spiel leider auch. Für die Jungs spricht aber die gute Moral der Truppe, die trotz eines sehr schlechten Tages mit aufrechtem Kopf aus der Halle gehen konnten.
Das letzte Spiel der Saison gegen den HBC Nürnberg bestritten zum größten Teil die Jungs, die auch nächstes Jahr noch D-Jugend spielen würden. Hier lief es zu Beginn recht holprig, wo sich die Jungs aber recht schnell fingen, was am Ende in einem Sieg für die Jungs endete und die Jungs sich mit der BOL Meisterschaft für eine sehr gute Saison krönten.
Nach dem letzten Spiel geht es jetzt zum Nord Cup, worauf die Jungs und auch wir Trainer uns sehr freuen.
Bilder von den BOL-Meistern