
Weibliche D-Jugend schließt die Vorrunde mit zwei Siegen ab
20 Nov
Weibliche D-Jugend schließt die Vorrunde mit zwei Siegen ab
Am Samstag stand endlich mal wieder ein Heimspiel für die Mädels der JSG Fürther Land an.
An einem Doppelspieltag empfing die „die Zweite“ zuerst die Gäste aus Weißenburg und im Anschluss hatte unsere „Erste“ mit dem Tuspo Nürnberg das Vergnügen.
Für die jüngsten der JSG ging es im Spiel gegen Weißenburg darum, die gute Entwicklung seit Beginn der Trainingseinheiten in der D-Jugend zu bestätigen und damit auch den zweiten Sieg in ihrer Gruppe einzufahren. Der Start verlief, wie schon so oft diese Saison, ein wenig holprig. Die Abwehr stand von Beginn an souverän, aber der Angriff stotterte gewaltig, so dass nach nur 7.Min und einem Spielstand von 1:1Trainer Persch das Time-Out zog. Es zeigte ein wenig Wirkung, der Angriff fand langsam ins Spiel, die Abwehr blieb stabil, so dass man mit 7:5 nach 20Minuten in die Halbzeit ging. Die Ansprache war klar gesetzt, denn auch die jungen Spielerinnen haben bereits erkannt, dass sie heute die bessere Mannschaft sind und das jetzt nur noch umsetzen müssen.
Und es sollte eine richtige Leistungssteigerung geschehen. Wie verwandelt kamen unsere Heldinnen aus der Kabine und verzauberten ihre Eltern und Fans auf der Tribüne. Ein wahres Feuerwerk wurde gezündet und der Sieg war den Mädels sicher. Man gewann die zweite Halbzeit mit 19:6, 19 Tore in 20 Minuten, Respekt die Damen. Der Endstand lautete somit 26:11 und man konnte ein positives Fazit nach der Vorrunde ziehen. Besonders erfreulich war, dass sich 8 verschiedene Torschützen in den Spielbericht eintragen konnten.
Auf die Youngsters folgten die Routiniers der weiblichen D-Jugend. Mit bisher ausschließlich souveränen Auftritten stand man souverän an der Tabellenspitze der Bezirksoberliga und natürlich wollten die Mädels der „Ersten“ dies im letzten Auftritt der Vorrundenphase gegen Tuspo Nürnberg bestätigen. Ohne die ersten Minuten diesmal zu verschlafen, fand man superschnell in Spiel und konnte sich so bereits nach 6 Minuten auf 5:1 absetzen. Und der Spielverlauf sollte sich kaum ändern, ausgehend aus einer stabilen und körperlich überlegenen Abwehr, zusätzlich abgesichert durch unsere souveräne Torhüterin Emmi, zog man dem Gegner Zahn um Zahn. Halbzeitstand 16:6
Für das Trainerduo Persch und Könighaus gab es somit genügend Möglichkeiten, allen Spielerinnen, des 13 Spieler starken Kaders, Spielzeiten zu geben. Und wo sich der Kontrahent evtl. einen Bruch in unserem Spiel erhofft hat, mussten ihn unsere Mädels zeigen, dass die Marschroute die gleiche blieb.
Man beendete das Spiel mit einem 33:14, was gleichzeitig die höchste Torausbeute in dieser Vorrunde war und auch hier haben 10 verschiedene Spielerinnen dazu beigetragen.
Mit 8:0 Punkten und einem Torverhältnis von 112:35 konnte man die Vorrundenphase auf dem 1.Platz abschließen und setzte ein klares Zeichen Richtung Kontrahenten in Mittelfranken.
Fazit:
Die Trainer können mit dem bisher erreichten rundum zufrieden sein, neben den souveränen Liga-Auftritten der Mädels aus der „Ersten“, konnten diese sich auch, bei der parallellaufenden Mini-EM, für das Finale am 13.01.2023 in der Olympiahalle qualifizieren. Hier trifft man auf die Mädels von Forst United, die wohl spielstärkste Mannschaft in Südbayern und eine sehr harte Aufgabe.
Auch bei unserem jüngeren Jahrgang ist eine konstante Weiterentwicklung zu sehen, was sich gerade auch spielerisch im Angriff bemerkbar macht. Und hier darf man auch durchaus erwähnen, dass mit Ani, Laura und Aylia, drei Spielerinnen auf sich aufmerksam machen, die eigentlich noch in der E-Jugend spielen dürfen.
Auch die regelmäßige Rotation der „D2“ Spielerinnen, die im Wechsel auch bei der „D1“ mitspielen dürfen, trägt Früchte. So konnten neben den bereits erwähnten Spielerinnen auch Mona, Hannah und Lara durchaus überzeugen uns zeigten bereits gute Leistungen beim Einsatz in der BOL.
Was die Trainer aber auch sehr stolz macht, ist der große Zusammenhalt aller Mädels untereinander. Beginnend mit den Turnieren im Frühjahr, dem Trainingslager oder den gemeinsamen Erlebnissen bei der Mini-EM, diese Gemeinschaft wächst und es ist einfach unheimlich schön zu sehen, wie die Kids hier zusammenstehen und sich unterstützen. Kleines Beispiel: Halbfinale Mini-EM München. Es war klar, dass nur 14 Spieler spielen durften und selbst hier gab es keine Garantien für Spielzeiten. 20 Mädels wollten dennoch mit, um füreinander da zu sein. Und wenn wir schon bei Gemeinschaft sind. Ohne unsere Eltern und Trainer geht das Ganze natürlich auch nicht, jeder trägt hier zu dem bisher erreichten bei und wir alle freuen uns auf die gemeinsame Reise, die hoffentlich noch lange so weiter geht.
Jetzt gibt es tatsächlich mal ein Wochenende Handball-Pause, da die Spielleitung sich die Ergebnisse der Vorrundenphase anschaut, um dann evtl. Kleinigkeiten an den Ligen zu ändern. Am 02.12.23 soll es dann mit der Hauptrunde losgehen, wir starten mit einem Doppel-Heimspieltag. Aktuell spielt die „D1“ gegen die HG Ansbach und die „D2“ gegen die HSG Rednitzgrund, beides Mannschaften, die aber sicherlich auch in eine andere Gruppe rutschen könnten. Daher warten wir ab und trainieren fleißig weiter.