
Die Teamfahrt der wA-Jugend 2025 ging nach Hamburg
04 Mai
wA-Jugend
Die Teamfahrt der wA-Jugend 2025 ging nach Hamburg
Vier Tage im Zeichen von Gemeinschaft, neuen Eindrücken und besonderen Erlebnissen -
bei dieser Teamfahrt stand ausnahmsweise nicht der Handball im Vordergrund, sondern das Miteinander abseits des Spielfelds. Solche Erlebnisse sind von großer Bedeutung, denn sie stärken nicht nur den sportlichen Zusammenhalt, sondern auch soziale Werte wie Vertrauen, Rücksichtnahme und Teamgeist – zentrale Bausteine einer dauerhaft erfolgreichen Mannschaft.
Diese Ziele wurden eindrucksvoll erreicht: Durch abwechslungsreiche gemeinsame Aktivitäten wuchs das Team sichtbar enger zusammen. Der entstandene Teamgeist war in vielen Momenten deutlich spürbar. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diese Fahrt ermöglicht haben – ihr habt der Mannschaft Erlebnisse geschenkt, an die sie sich noch lange erinnern wird.
Tag 1 – ein Bericht von Lea
Unsere Reise begann um 7:30 Uhr am Hauptbahnhof Nürnberg. Um 7:55 Uhr sind wir dann mit dem ICE nach Hamburg losgefahren und nach fünf Stunden sind wir am Hauptbahnhof angekommen. Wir sind anschließend zu unserem Hostel gelaufen, haben eingecheckt und unsere Zimmer bezogen. Danach haben wir uns alle getroffen, um eine Tour durch Hamburg zu starten. Jede Spielerin hatte die Aufgabe erhalten eine Sehenswürdigkeit von Hamburg der Gruppe zu zeigen. Hierbei musste der richtige Weg durch Hamburg gefunden und das richtige Verkehrsmittel gewählt werden.
Emma hat uns zu unserem ersten Punkt geführt, dem Jungfernstieg, und uns dort etwas darüber erzählt. So ging es dann weiter – jedes Teammitglied hatte eine andere Sehenswürdigkeit vorbereitet, zu der sie uns führte und anschließend etwas darüber erklärte.
Unsere Tour wurde von Finn im Portugiesenviertel beendet. Danach sind wir noch ein bisschen am Hamburger Hafen entlanggelaufen, bis wir zu unserer Reservierung im „TA Vegan House“ gehen konnten. Nach dem Essen sind wir mit der U-Bahn zurück ins Hostel gefahren. Jeder hat sich auf sein Zimmer begeben und den Abend in Ruhe ausklingen lassen.
Tag 2 – ein Bericht von Emma:
Unser zweiter Tag in Hamburg begann um 8:00 Uhr im Frühstücksraum des Hotels. Nachdem wir uns für den Tag gestärkt hatten, machten wir uns auf den Weg zum Tierpark Hagenbeck. Trotz des – für Hamburg typischen – regnerischen Wetters hatten wir dort viel Spaß. Neben Krokodilen, Orang-Utans und Tigern bekamen wir auch Elefanten zu sehen und hatten sogar die Möglichkeit, diese zu füttern.
Gegen 14:30 Uhr brachen wir in Richtung der neu eröffneten Shopping Mall, dem Westfield Center, auf. Dort angekommen, teilte sich die Mannschaft in kleinere Gruppen auf, um die verschiedenen Läden zu erkunden. Nach etwa zwei Stunden versammelten wir uns wieder am Ausgang, da der nächste Programmpunkt bevorstand.
Es ging weiter ins Museum der Illusionen. Coole Fotospots, optische Täuschungen und verblüffende Illusionen – all das gab es dort zu entdecken. Auch hier hatte die Mannschaft viel Freude, und es entstanden zahlreiche lustige Fotos und Videos.
Nach diesem ereignisreichen und durchaus anstrengenden Tag freuten sich alle sehr auf das gemeinsame Abendessen. Dieses fand beim Italiener „Prego“ statt. Ob Pizza oder Pasta – allen hat es hervorragend geschmeckt und es war ein gelungener Abschluss für einen schönen Tag.
Zurück im Hotel ließen wir den Abend noch gemeinsam ausklingen. In gemütlicher Runde spielten wir zusammen eine Runde Impostor, lachten viel und genossen das Beisammensein. So klang der Tag in entspannter Atmosphäre aus – ein perfekter Abschluss eines erlebnisreichen Tages.
Tag 3 – ein Bericht von Mathilda:
Der vorletzte Tag unserer Hamburgfahrt begann mit einer Hafenrundfahrt in einer Barkasse. Bei dieser haben wir uns Hamburg mal vom Wasser angesehen. Nach einer kleinen Mittagspause ging es dann auch schon weiter mit der nächsten Aktivität, dem Hamburger Dungeon. Als wir in der Schlange zum Einlass standen, ist unsere Aufregung immer mehr gestiegen, da wir nicht sicher waren, was auf uns zukommen wird. Nach einer längeren Wartezeit begann dann auch endlich die Tour. Die erste Überraschung war, dass eine aus unserem Team als Gruppenanführerin ausgewählt wurde. Im Hamburger Dungeon wurde uns in interessanter, aber auch gruseligen Weise die Geschichte von Hamburg erklärt. Es war sehr interessant und zwei Highlights waren noch die Wasserbahn und der Freefall Tower am Ende. Nach dem wir aus dem Hamburger Dungeon raus sind, haben wir kurz noch die Sonne genossen und sind dann entspannt zu unserem letzten Restaurant, das Peter Pane, gelaufen. Nach dem Essen sind wir entspannt zurück zu unserem Hostel gelaufen. Auf dem Weg dorthin konnten wir einige Fotos von der Alster in der Dämmerung machen. Im Hostel haben wir uns Abends nochmal getroffen für ein paar Spiele und eine kurze Besprechung für den nächsten Tag. Der vorletzte Tag war nochmal richtig schön und jedem hat es Spaß gemacht.
Tag 4 – ein Bericht von Vanessa:
Der letzte Tag unserer Reise begann entspannt um 9 Uhr mit dem gemeinsamen Frühstück. Danach hatte jeder noch einmal Zeit, den Koffer fertig zu packen und das Zimmer aufzuräumen. Nach dem Check-out machten wir uns auf den Weg zur Elbphilharmonie, wo wir ein letztes Mal den tollen Ausblick auf den Hamburger Hafen genießen konnten.
Im Anschluss blieb noch etwas Zeit fürs Mittagessen, um uns für die bevorstehende Zugfahrt zu stärken. Nachdem alle satt und zufrieden waren, kehrten wir noch einmal kurz ins Hostel zurück, um unser Gepäck abzuholen.
Dann ging es zum Hauptbahnhof, wo wir vor der Abfahrt noch die Gelegenheit hatten, uns etwas Essen für die Zugfahrt zu besorgen. Um 17:00 Uhr begann dann unsere Rückreise mit dem ICE Richtung Nürnberg.
Die Fahrt war – wie die Tage zuvor – begleitet von vielen Gesprächen, Lachen und gemeinsamen Spielen, was die Zeit wie im Fluge vergehen ließ. Mit leichter Verspätung kamen wir gegen 22:15 Uhr müde, aber mit vielen neuen Erinnerungen und einem gestärkten Teamgeist wieder in Nürnberg an.