
Bitterer Auftakt für die wA – Niederlage gegen den HBC Nürnberg
30 Sep
JSG Fürther Land - HBC Nürnberg 15:27
Bitterer Auftakt für die wA – Niederlage gegen den HBC Nürnberg
Mit Spannung blickte die weibliche A-Jugend auf den Saisonstart in der BOL 2025/26. Die Vorbereitung verlief wechselhaft:
Während beim internationalen Turnier in Sand in Taufers und beim „Eggstoiner Handballfeschd“ in Eggenstein gegen höherklassige Gegner ordentliche Leistungen gezeigt wurden, offenbarten die Testspiele gegen Sulzbach und Dietenhofen noch deutlichen Verbesserungsbedarf.
Zum Auftakt wartete nun mit dem HBC Nürnberg ein sehr starker Gegner, der komplett mit seinem 2010er Jahrgang antrat. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase lag unsere Mannschaft beim Stand von 2:5 noch in Schlagdistanz. Bis zur Halbzeit konnten sich die Gäste jedoch bereits auf 7:12 absetzen. Im zweiten Durchgang fehlte es unserer wA sowohl in der Abwehr an der nötigen Aggressivität als auch im Angriff an Durchschlagskraft. Ein 0:3-Lauf in den Schlussminuten sorgte schließlich für das deutliche Endergebnis von 15:27.
Erschwerend kam hinzu, dass einige Spielerinnen angeschlagen in die Partie gingen und zwei weitere komplett ausfielen. Zwar ist der Kader mit 16 Spielerinnen grundsätzlich gut besetzt, dennoch wurde sichtbar, dass man in der Breite noch zulegen muss, um solche Ausfälle besser kompensieren zu können.
Positiv hervorzuheben sind einige gute Szenen im Tor, wenngleich auch dort nicht alles fehlerfrei blieb. Insgesamt zeigte die Partie, dass die Themen, die die Mannschaft bereits seit der Corona-Zeit beschäftigen, nur mit noch mehr zusätzlichem Fleiß, also auch durch eigenständige Arbeit der Spielerinnen nachhaltig verbessert werden können. Vor allem an körperlicher Stabilität und Kondition gilt es weiterzuarbeiten, um in Spielen bis zum Schluss mithalten zu können.
Unterm Strich war der Erfolg für Nürnberg verdient, wenn auch etwas zu hoch. Die kommenden Aufgaben bieten jedoch Gelegenheit, die Defensive weiter zu stabilisieren. Schon bald steht ein Test gegen Wendelstein auf dem Programm, zudem wartet in der Punktrunde das Duell mit Bad Abbach, das außer Konkurrenz antritt.
Sorge bereitet der Blick auf den Spielplan der BOL Mitte. Durch die kurzfristigen Rückzüge von Schwabach und Eichstätt sind nur noch acht gewertete Begegnungen vorgesehen. Dazu kommt eine vierwöchige Spielpause direkt nach dem Auftakt. Das ist eine Konstellation, die den sportlichen Entwicklungsprozess erschwert. Hier wäre der Verband gefordert über zukünftige Lösungen nachzudenken.
Bis dahin ist das Freundschaftsspiel gegen Wendelstein eine willkommene Gelegenheit, im Rhythmus zu bleiben. Jetzt gilt es, die Niederlage abzuhaken, als Team geschlossen aufzutreten und die nächsten Schritte konsequent anzugehen und Kritik auszuhalten.
Nächstes Heimspiel: TV Roßtal – 25.10., 17:00 Uhr, Biberthalle
Noch ein paar Bilder aus Sand in Taufers